SV Datteln 1 - SG Drewer 1: 4:4 Heimunentschieden
Erzielte für seine Mannschaft in akuter Zeitnot den Ausgleich: Jaroslaw Madalinski (Foto)

Am gestrigen Sonntag, dem 1. Advent, traf unsere Erste im Ausweichspielort Café Kränzchen auf die erste Mannschaft der SG Drewer.
Eine Begegnung, die es durchaus in sich hatte: Nicht nur die Kräfteverhältnisse auf den jeweiligen Brettern erlebten viele Wendepunkte,
sondern auch die Punktewaage neigte sich mal mehr Richtung Datteln und mal mehr in Richtung der Gäste.
Den ersten Punkt erspielte Alfred Neumann (Brett 6) nach nur 1:15 Stunden, der schon wie bereits am vergangenen Spieltag ein gute
Form bewies. Vom Regen in die Traufe geriet hingegen Olaf Boxberg (3), als er einen Entwicklungsvorsprung nicht in einen Sieg umsetzen
konnte. Zwei Remis von Bernd Büning (8) und Peter Buchholz (1) sorgten für den 2:2 Zwischenstand. Nachdem Jan-Philip Bialas (5)
erneut die Dattelner in Führung brachte, setzte es für Peter Becker (2) und Karlheinz Aust (7) zwei weitere Niederlagen. Den 4:4
Endstand erspielte Jaroslaw Madalinski, der sich in Zeitnot aus einer augenscheinlich unterlegenen Stellung heraus befreite.
Das nächste Spiel findet erst am 04.02.2024 auswärts bei Recklinghausen Altstadt statt.
04.12.2023, geschrieben von (jpb)
Runde 3 und 4 der BJEM vom 03.12.2023 in Datteln
Treten gemeinsam in der U12 an: Raffaela, Lutz, Ben und Tarek (Foto, v.r.)

Am 25.11.2023 startete die BJEM 2023/2024 mit acht Dattelner Jugendlichen beim SV Unser Fritz (Artikel vom 28.11.23).
Da das Turnier dieses Jahr erstmals an vier verschiedenen Standorten ausgetragen wird, beheimatete der SV Datteln am vergangenen
Samstag, dem 03.12.2023, die Runden 3 und 4.
Weitere Infos zu dem Turnier folgen in Kürze! Dennoch wollen wir jetzt schon einmal die Gelegenheit nutzen, uns bei allen Mitgliedern
und Eltern zu bedanken, die das Turnier am Samstag mit begleitet und ermöglicht haben!
04.12.2023, geschrieben von (jpb)
Weihnachtsfeier des SV Datteln vom 01.12.2023

Wie bereits im vorangegangenen Jahr fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Café Kränzchen in Horneburg statt. Insgesamt 25
Teilnehmer haben an der Veranstaltung teilgenommen. Das Buffet wurde wie gewohnt von der Dattelner Fleischerei Baumeister gelierfert.
Der SV Datteln bedankt sich insbesondere bei Jarolsaw Madalinski und Klaus Effenberg für die Organisation und die weihnachtliche
Gestaltung des Cafés!
04.12.2023, geschrieben von (jpb)
Start der Bezirksjugendeinzelmeisterschaft vom 25.11.2023

Mit acht Jugendlichen ist unser Verein am vergangenen Samstag zur "BJEM" nach Herne aufgebrochen, um dort an den ersten beiden
von insgesamt sieben Runden teilzunehmen. Und das durchaus erfolgreich: Insgesamt sieben von 16 möglichen Punkten konnten unser
Nachwuchs erspielen. Paul Büth gelang es sogar als einzigem, zwei Punkte aus zwei Spielen zu holen.
Zur Turnierseite geht es hier.
Die Runden 3 und 4 finden am kommenden Samstag um 11 Uhr bei uns in Datteln statt. Auf Bitte von Dirk werden noch weitere Helfer
zum Aufbauen und Betreuen gesucht. Die Veranstaltung findet im großen Saal des Amandusforums statt.
Ein besonderer Dank geht noch mal an alle Eltern, die unsere Gruppe am Samstag nach Herne mit begleitet haben!
28.11.2023, bearbeitet von (jpb)
SK Sodingen/Castrop 4 - SV Datteln 2: 3,5:2,5 Auswärtsniederlage
Für Datteln 2 ist es die erste Niederlage der Saison
Am vergangenen Sonntag, dem 19.11.2023, spielte unsere zweite Mannschaft auswärts bei Sodingen/Castrop 4. Dabei setzte es für das
Team, das dieses mal ohne Sven Baumeister auskommen musste, eine knappe 3,5:2,5 Niederlage. Den einzigen Dattelner Sieg erzielte
Werner Zielniewicz, zudem steuerten Bernd Büning, Peter Döller und Sebastian Laufer noch jeweils einen halben Punkt bei.
Für D2 war es das letzte Spiel des Jahres, mit dem dritten Tabellenplatz startet man ins Jahr 2024. Das nächste Heimspiel folgt
am 28.01. gegen den SV Recklinghausen Altstadt 5.
21.11.2023, geschrieben von (jpb)
Daniel Dunsche ist Dattelns Stadtmeister 2023
13 von 14 Teilnehmern fanden sich zum Finale ein, nur einer fehlte gesundheitsbedingt (Foto 1)

Die letzte Runde ist gespielt und hat mit ihr einen neuen Stadtmeister gefunden: Daniel Dunsche! Der Spieler des SV Waltrop, der
in Datteln wohnt, nahm dieses Jahr zum ersten Mal an dem Turnier teil und holte sich mit sechs von sieben Punkten gleich den Titel.
Mit ebenfalls sechs Siegen, aber durch eine 0,5 Punkte schlechtere Buchholzwertung, erspielte sich Jaroslaw Madalinski Platz 2. Im direkten
Vergleich konnte Daniel sich ebenfalls knapp behaupten. Überraschungskandidat war dieses Jahr wohl Timo Schneider, der Daniel als
einziger einen Sieg abverlangen konnte und mit fünf
Punkten auf Platz 3 das Podium vervollständigte. Durch seine Leistung erspielte
er sich zudem den neu eingeführten Titel "Stadtmeister bis 1.600 DWZ".
In den gestrigen Partien konnten sich alle drei Titelaspiranten gegen ihre jeweiligen Gegenspieler durchsetzen. Für die Überraschung
des Abends sorgte Karlheinz Aust, der mit seinen Kombinationen gegen den in Zeitnot geratenen
Peter Becker nicht nur viele Zuschauer gewann. Einzig und allein die Partie zwischen Bodo Nizak und Jan-Philip Bialas musste aus
gesundheitlichen Gründen abgesagt werden. Da Daniel kein Mitglied bei SV Datteln ist, wurde die Siegerehrung anders als gewohnt
noch am selben Abend durchgeführt. Die vollständigen Ergebnisse, Turnierberichte sowie die finale Tabelle sind auf der Turnierseite
in der linken Spalte eingestellt.
18.11.2023, geschrieben von (jpb)
Dritte Runde des Seniorenturniers 2023/24
Die Dattelner Spieler nehmen an Fahrt auf, Olaf Boxberg führt das Teilnehmerfeld an (Foto, li.)

Was für ein gelungener Nachmittag: Am vergangenen Mittwoch, dem 15.11.2023, fand im Haus Florin in Recklinghausen die dritte Runde
des Seniorenturniers statt. Für die vier Dattelner Spieler Werner Zielniewicz, Dirk Dechering, Peter Buchholz und Olaf Boxberg
standen einige Härtetests an, aus denen sie aber beinahe die perfekte Punkteausbeute erzielten:
Werner blieb in den ersten beiden Runden noch punktlos, konnte in Runde 3 aber gegen einen knapp 200 DWZ stärkeren Gegner seinen
ersten Sieg verbuchen. Und auch Dirk und Peter, die bisher keine Niederlage aufzuweisen hatten, konnten ihre Serie fortsetzen:
Nach einem recht frühen Sieg von Peter gegen den Turnierleiter Franz Schulze Bisping lieferte Dirk einen weiteren halben Punkt für das
Dattelner Punktekonto nach. "Matchwinner" des Tages wurde aber wohl Olaf Boxberg, der nach seinem Sieg gegen Mitfavorit Peter Trzaska
aktuell mit drei von drei Punkten auf Platz 1 rangiert. Wir drücken unseren Kollegen weiterhin die Daumen!
18.11.2023, geschrieben von (jpb)
FS Dortmund 2 - SV Datteln 1: 3,5:4,5 Auswärtssieg
SV Erkenschwick 8 - SV Datteln 3: 6:2 Auswärtsniederlage
"Meine Stellung ist sehr wahrscheinlich platt, aber fürs Team spiele ich mal weiter" (Foto)

Spannender hätte es für unsere Erste am gestrigen Sonntag wohl kaum laufen können: Mit Jan-Philip Bialas (Brett 4), Christopher
Heiduk (6) und Karlheinz Aust (8) verspielten in dieser Reihenfolge gleich drei Spieler eine bessere Ausgangslage. Die größten
Ungenauigkeiten lagen wohl jedes Mal im Mittelspiel. Während Timo Schneider das einzige Remis des Tages erzielte, konnten Rückkehrer
Alfred Neumann (5), Olaf Boxberg (3) und Peter Becker (2) durch drei Siege den 3,5:3,5 Augleich wieder herstellen.
Alle sieben Kollegen blieben vor Ort, um das letzte Ergebnis aus der Partie von Peter Buchholz abzuwarten, der nach fünfeinhalb
Stunden längst mit einer Niederlage rechnete. Für sein Team spielte er weiter, und der Einsatz zahlte sich aus: Seinem Gegner
unterliefen unter enormen Zeitdruck Fehler, welche die Waage gegen 20 Uhr zugunsten des Dattelners kippten. Der glückliche Endstand:
4,5:3,5 für Datteln.
Währenddessen trat unsere Dritte parallel zu Gast in Erkenschwick an. Das Team wurde ein weiteres Mal durch Dirk Dechering betreut,
der in dieser Saison nicht mehr für D1 spielt. Zwar reichte es für Anna, Malin, Wu und Tarek am Ende noch nicht für einen Mannschaftssieg,
doch war es dieses Mal Malin, die für ihr Team zwei Siege erspielen konnte. D3 hat nach diesem Spieltag erst einmal Winterpause,
weiter geht es erst am 14.01.2024 zuhause gegen Waltrop 5.
06.11.2023, geschrieben von (jpb)
Frank Eggenstein ist Vereinsmeister 2023
Schon in Runde 1 kam es zum Spitzenspiel zwischen Frank und Timo (Foto, v.l.)

Am gestrigen Freitagabend fanden sich insgesamt acht Spieler im Amandusforum ein, um die Vereinsmeisterschaft 2023 im Schnellschachformat
auzutragen. Aus dem Turnier ging Frank Eggenstein mit 4,5 Punkten aus fünf Partien hervor. Lediglich Timo Schneider schaffte es,
ihm an diesem Abend ein Remis abzuverlangen, und landete schlussendlich mit 3,5 Punkten auf dem zweiten Rang. Das Podium vervollständigte
Jan-Philip Bialas mit 3,0 Punkten auf Platz 3, ihm folgte punktgleich Sven Baumeister.
Die Siegerehrung findet wie gewohnt auf der Jahreshauptversammlung im Februar 2024 statt.
04.11.2023, geschrieben von (jpb)
SV Datteln 2 - SV Erkenschwick 6: 3,5:2,5 Heimsieg
D2 bleibt auch im dritten Spiel ungeschlagen (Foto)

Es läuft bisher durchaus rund für Dattelns Zweite: Am gestrigen Sonntagnachmittag traf man zuhause in der 2. Kreisliga auf die
sechste Mannschaft des Nachbarn aus Erkenschwick, und schon früh wurden die ersten Punkte vergeben. Nach etwa einer Stunde erspielte
Peter Döller an Brett 5 seinen ersten Saisonsieg, kurze Zeit später errang der Gegenspieler von Sebastian Laufer (5) das 1:1. Es
folgten in kurzen Abständen ein Sieg von Sven Baumeister (2), ein Remis des zurückgekehrten Mannschaftsführers Bernd Büning (3)
sowie eine Niederlage von Werner Zielnieiwcz (4). Der Zwischenstand: 2,5:2,5. Letztendlich war es Felix Nortmeyer, der seine Mannschaft
nach knapp drei Stunden erlöste und gegen seine Gegnerin den Sieg zum 3,5:2,5 Endstand einfuhr.
Datteln 2 klettert damit in der Tabelle auf den zweiten Rang, lediglich Unser Fritz 4 erzielte noch einen Punkt mehr. Das nächste
Auswärtsspiel folgt am 19.11.2023 gegen Sodingen/Castrop 4.
30.10.2023, geschrieben von (jpb)
SV Datteln 1 - SVG Marten-Bövinghausen 1: 5:3 Heimsieg
SV Datteln 3 - SV Erkenschwick 7: 0,5:7,5 Heimniederlage
Peter Becker beendete eine Negativserie und verhalf seinem Team zum Sieg (Foto, links)

Datteln 1 meldet sich zurück: Nach einem doch eher dürftigen Saisonstart ist unserer Ersten am vergangenen Sonntag der erste Mannschaftssieg
gelungen - und das durchaus überzeugend. Nachdem Timo Schneider (Brett 6), Olaf Boxberg (4) und Jaroslaw Madalinski (3) ihre Partien jeweils
in ein Remis ummünzen konnten, erspielten Jan-Philip Bialas (5), Felix Nortmeyer (8) und Peter Becker (2) für ihre Mannschaft drei
wichtige Punkte, die den frühen Mannschaftssieg bedeuteten. Nach einer Niederlage von Karlheinz Aust (7) besiegelte Peter Buchholz am
Spitzenbrett den 5:3 Endstand mit einem weiteren Remis.
Unsere Dritte hatte am selben Nachmittag ebenfalls ein Heimspiel und traf auf die siebte Erwachsenenmannschaft des SV Erkenschwick.
Anna Mühlenbrock übernahm dieses Mal das Brett Nr. 1 und schaffte es dort, ihr erstes Remis zu erspielen. Vervollständigt wurde
das noch junge Team durch Malin Thymian, Glenn Haase und Paul Büth. Letzterer wollte eigentlich nur als Zuschauer vorbeikommen,
bewies aber Teamgeist und sprang kurzerhand für einen fehlenden Spieler mit ein.
24.10.2023, geschrieben von (jpb)
Grillfest bei der SG Rochade Disteln vom 15.09.2023
Insgesamt 18 Teilnehmer fanden sich Freitagabend im Pfarrheim St. Josef ein (Foto)

Am 15.09.2023 machten sich sechs Dattelner per Taxi auf den Weg zur SG Rochade Disteln, um mit dem benachbarten Verein gemeinsam ein
Grillfest zu veranstalten. Nebenbei wurde natürlich auch noch etwas Schach gespielt: In einem fünfrundigen Schnellschach-Turnier
konnten sich die Spieler untereinander vergleichen, während im Raum nebenan Speisen wie Salate und Grillfleisch bereitgestellt wurden.
Obwohl von Dattelner Seite aus einige Spieler urlaubsbedingt fehlten, erfuhr der Abend bei den Teilnehmern eine sehr positive Resonanz.
"Endlich begegnet man sich mal nicht als Gegner im Mannschaftskampf, sondern hat auch mal Zeit, sich richtig untereinander
auszutauschen", so der einstimmige Tenor. Das Schnellschachturnier gewann Andreas Pohl vor Guido Seppelfricke, bester Dattelner
wurde Dirk Dechering auf Platz 3.
17.09.2023, geschrieben von (jpb)
BlitzVM, Runde 2 vom Freitag dem 01.09.2023
Freudiges Wiedersehen: Günter Vetter beobachtet die Partie zwischen Michael und Peter (Foto)

Bereits am 09.01. fand die erste Runde statt, endlich wurde es Zeit für Runde 2:
Am vergangenen Freitag fanden sich elf Spieler
im Amandusforum ein, um unter kürzester Bedenkzeit gegeneinander anzutreten. Derzeit nicht Mitglied im Verein, aber erfolgreicher Teilnehmer
im Feld, war Niko Madalinski, der lediglich zwei Partien verlor und den zweiten Platz belegte. Frank Eggenstein sicherte sich
schon wie in der ersten Runde Platz 1 und lies lediglich ein Remis gegen Jan-Philip Bialas zu, der am Ende Dritter wurde.
Freudiges Wiedersehen: Auch Günter Vetter, Ehrenmitglied und langjähriger Vorsitzender des SV Datteln, nahm zwar nicht an dem Turnier
teil, beobachtete die Partien aber als Zuschauer und überreichte Jan die Chroniken des Vereins (welche in absehbarer Zeit
hier auf der Homepage platziert werden).
Die Ergebnisse des Abends sind auf der Turnierseite eingestellt.
04.09.2023, geschrieben von (jpb)
Neue Homepage des Schachbezirk Herne-Vest
Der Schachbezirk Herne-Vest bekommt eine neue Homepage, die am gestrigen Mittwochabend auf der Halbjahresversammlung des SBHV von
Rene Broich (SG Drewer) und Heinrich Balke (Recklinghäuser SV) vorgestellt wurde. Die neue Version ist aktuell noch unter dem Link
https://herne-vest.jimdofree.com
zu erreichen, wird in Kürze nach ein paar Anpassungen die alte Homepage jedoch vollständig ersetzen.
21.08.2023, bearbeitet von (jpb)
Halbjahresversammlung vom 16.06.2023
Engagement wird belohnt: Das Jugendtraining boomt, Datteln 3 wird neu ins Leben gerufen

Am gestrigen Freitagabend, dem 16.06.2023, nahmen 15 Mitglieder an der Halbjahresversammlung des SV Datteln 1924 teil. Hier die
wichtigsten Infos im Überblick:
- Seit der Hauptversammlung am 03.02.2023 sind dem Verein zwölf neue Mitglieder beigetreten, darunter zehn Jugendliche. Die Mitgliederzahl
ist nun auf 53 gestiegen.
- Ab der kommenden Saison tritt der SV Datteln wieder mit einer reinen Jugendmannschaft (Datteln 3) in der Kreisklasse an. Die
Aufstellung soll regelmäßig rotiert werden.
- Bernd Büning ist in der kommenden Saison neuer Mannschaftsführer von Datteln 2.
- Am Freitag, dem 23.06.2023, trifft sich um 18:30 Uhr ein siebenköpfiges Komitee im Verein, um Ideen für das 100jährige
Jubiläum zu sammeln.
- Jaroslaw Madalinski und Klaus Effenberg erklärten sich bereit, dieses Jahr den "Vergnügungsausschuss" (Planung von Festivitäten)
zu verstärken.
Infos zu dem Sommerfest 2023 erfolgen in Kürze.
- Unser Webmaster arbeitet an einer Lösung, Bilder auf der Homepage zukünftig durch Anklicken vergrößern lassen zu können.
17.06.2023, geschrieben von (jpb)
Turnierwochenende des SV Datteln
Abwechlungsreiches Jugendevent und zwei Mannschaftskämpfe
Gespielt wurde beim Jugendevent mithilfe eines Gartenschachs auch draußen im Freien (Foto)
Ereignisreiches Wochenende beim SV Datteln: Nachdem bereits am vergangenen Freitag ein Jugendevent mit 20 schachbegeisterten Nachwuchsspielern
veranstaltet wurde, standen am heutigen Sonntag die letzten beiden Mannschaftskämpfe der Saison für Datteln 1 und Datteln 2 an.
Für unsere Zweite reichte es gegen die dritte Mannschaft des Recklinghäuser SV für ein gerechtes 3:3, unsere Erste ging jedoch
gegen den deutlich stärkeren SC Gerthe-Werne 1 mit 1,5:6,5 baden.
Der SV Datteln möchte sich ganz herzlich bei allen bedanken, die unser kleines Turnier am Freitag durch ihre Mithilfe und Kuchenspenden
ermöglicht haben!
Den vollständigen Bericht gibt es hier: Zum Artikel
15.05.2023, bearbeitet von (jpb)
Umbenennung in "SV Datteln Pirates 1924 e.V."
Die deutschen Schachvereine bekommen ab sofort einen peppigen Beinamen
Vorbild Football: In der amerikanischen NFL (National League of Football) ist es seit jeher Tradition, dass sich die Vereine einen
Spitznamen zulegen, unter dem sie ihre Spiele bestreiten. Ein geeignetes Mittel, den doch etwas schnöden Vereinsnamen ein wenig
mehr Pepp zu verleihen - findet man nun auch beim Deutschen Schachbund.
Der SV Datteln wird zukünftig unter dem Beinamen "Pirates" auf Kaperfahrt gehen, wie der Vorstand am heutigen Samstagmorgen mitteilte.
Aufgrund der Nähe zum Wesel-Datteln-Kanal eine naheliegende Idee. Nachdem in den vergangenen Tagen bereits Nachbarvereine wie
die Drewer Dolphins, die Suderwich Raiders oder die Waltroper Vikings ihre neuen Vereinsnamen bekannt gegeben haben, wartet man
nun noch gespannt auf das Ergebnis aus Erkenschwick. Laut einer Mitgliederbefragung gibt es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den
Beinamen "Arrows" und "Eagles".
Schon am morgigen Sonntag steht für die Dattelner das erste Spiel unter neuer Flagge an: Die Datteln Pirates 1 gastieren
bei den Sterkrade Jaguars 2. Nur zwei Wochen später folgt ein Auswärtsspiel bei den Werl-Wickede Commanders 1.
01.04.2023, geschrieben von (jpb), Aprilscherz des SV Datteln
25 Nachwuchsspieler beim Dattelner Jugendtraining
SV Datteln betreut die Jugend erstmals mit fünfköpfigem Trainerteam
Das Dattelner Jugendtraining wächst und wächst. So kam es, dass am vergangenem Freitag, dem 10.03., gleich 25 junge Schülerinnen und
Schüler das Amandusforum aufsuchten. Betreut wurden sie nicht nur wie gewohnt von Dirk Dechering und Olaf Boxberg, sondern auch
Alfred Neumann, Timo Schneider und Jan-Philip Bialas halfen mit, den Nachmittag zu gestalten. Neben zahlreichen Schulungsunterlagen
des Deutschen Schachbundes sowie 25 Brettern und Figurensätzen kamen auch ein Tablet und ein Beamer zum Einsatz, um
das Spiel der Könige zu vermitteln.
Am Samstag, dem 11.03.2023, wurde außerdem im Lehnemannshof in Waltrop die finale Runde der Bezirksjugendeinzelmeisterschaft ausgetragen,
bei der acht Dattelner vertreten waren. In der U16 spielte sich Felix Nortmeyer mit drei Siegen und zwei Remis
auf den dritten Platz. Malin, Anna, Justus, Lukas, Kai, Ben und Paul sind erst seit kurzem Vereinsmitglieder und sammelten ihre
erste Turniererfahrung in der Gruppe U12. Auch ihnen gelang der eine oder andere Sieg, und unabhängig von den Ergebnissen
zeigte sich Trainer Dirk Dechering mit seinen Schülern zufrieden: "Man kann an den Partien erkennen, dass die eine oder andere
Lehre aus dem Training bereits im Gedächtnis geblieben ist."
05.06.2023, bearbeitet von (jpb)
Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2023 (BJEM)
Gleich acht Dattelner Nachwuchstalente gingen am 11.02.2023 in Waltrop an den Start
Am Samstagvormittag, dem 11.02.2023, startete in unserer Nachbarstadt Waltrop die Bezirksjugend-Einzelmeisterschaft 2023. Und das
mit einer ansehnlichen Teilnehmerzahl: Gruppenübergreifend gingen nämlich 38 Mädchen und Jungen an den Start, um Turniererfahrungen
zu sammeln und sich mit gleichaltrigen Spielern zu messen.
Ein weiteres gutes Zeugnis für die Nachwuchsarbeit unserer Trainer Dirk und Olaf dürfte wohl sein, dass der SV Datteln in der Gruppe U14
mit Malin Thymian, Anna Mühlenbrock, Justus Mühlenbrock, Paul Büth, Lukas Gawliczek und den beiden Brüdern Kai und Ben Springer
die größte Gruppe stellt. Zudem geht in der U16 Felix Nortmeyer auf Punktefang, der bereits seit einigen Jahren die dritte
bzw. dieses Jahr die zweite Mannschaft unseres Vereins verstärkt.
Die ersten zwei von fünf Runden sind bereits ausgetragen. Die Ergebnisse können ebenso wie die Paarungen der dritten Runde unter
dem Link in der rechten Spalte aufgerufen werden. Wichtig für die kommenden Termine ist zu wissen, dass es eine örtliche Verlegung
gibt: Die folgenden Runden finden nämlich am 04.03. sowie am 11.03. im Lehnemannshof, dem Vereinsheim des SV Waltrop, statt.
14.02.2023, geschrieben von (jpb)
Simultan: Elisabeth Pähtz - SV Datteln & Freunde: 29,5:1,5
Beeindruckende Leistung: Neben 28 Siegen ließ Deutschlands einzige Großmeisterin lediglich drei Remis zu

Event-Wochenende des SV Datteln: Nachdem einen Abend zuvor bereits die Weihnachtsfeier ausgetragen wurde, stellten sich am heutigen
Samstag 25 Mitglieder des SV Datteln sowie sechs eingeladene Gäste der Großmeisterin Elisabeth Pähtz in einem Simultanturnier.
Trotz ihrer mehrstündigen Anreise aus Berlin lieferte Deutschlands beste Spielerin gegen ihre 31 Herausforderer eine beeindruckende Leistung
ab. Dabei glänzte sie nicht bloß durch ihr strategisches Geschick auf dem Brett, sondern erwies sich auch als faire Sportlerin,
als sie Gegnern nach Figureneinstellern anbot, ihren letzten Zug noch einmal zurückzunehmen. Trotzdem dauerte es gerade mal eineinhalb
Stunden, bis der erste Spieler seine Partie mit einem "Aua!" kommentierte, und sich Elisabeths Punktekonto rasch füllte.
Weiterlesen